Sie wünschen eine Beratung über Energieausweise oder Energieberatung? Ich Informiere Sie gerne! Rufen Sie an, oder senden Sie Ihre Anfrage per Mail

 

Schornsteinfegermeister


Gebäudeenergieberater  (HWK)
Ihr Partner für Umwelt, Energie & Sicherheit

 


Banner - Sven Philippi


Ihre Dokumente online!

 

Auf Wunsch können Sie Ihre Dokumente jetzt auch online abrufen.
Senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Formular per Fax, Post oder Email zu.

 

 



 


  Rauchmelder retten Leben!



Energienews


21.10.2019

Innovative Heizsysteme, Sanierungskonzepte und Zuschüsse - Der 16. Hessische Energieberatertag

Die Hessische Energiespar-Aktion (HESA) ist eine Kampagne des Landes Hessen mit Sitz in Wiesbaden und dem Ziel, Energieeinsparmaßnahmen bei Alt- und Neubau landesweit zu fördern. Sie bietet Hauseigentümern und Haushalten vielfältige Informationen und Entscheidungsgrundlagen zur Gebäude- und Heizenergie-Sanierung sowie zur Stromeinsparung an.

Unter dem Dach der Hessischen LandesEnergieAgentur übernimmt die HESA im Auftrag der hessischen Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Die HESA bietet Informationen und persönliche Beratungsangebote über Sanierungsmaßnahmen, Dämmung, Heiztechnik und Stromsparmöglichkeiten.

Seit 2003 findet der Hessische Energieberatertag im November statt und hat sich zu einer Institution herausgebildet. Er ermöglicht hessischen Energieberaterinnen und Energieberatern, sich über aktuelle, spannende, teils kontrovers diskutierte Fachthemen zu informieren und sich darüber auszutauschen.

Wir laden Sie recht herzlich zum 16. Hessischen Energieberatertag ein.

Termin: Donnerstag, den 07. November 2019, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Anschrift: Titusforum Nordwestzentrum Frankfurt, Walter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt am Main

Diesjähriger Themenschwerpunkt: Innovative Heizsystem, Sanierungskonzepte und Zuschüsse – wie erkläre ich es der Bauherrin/dem Bauherrn?

Anmeldung unter:

https://www.hessen-agentur.de/energieberatertag-anmeldung

Ein Schwerpunkt unserer diesjährigen Veranstaltung wird die moderne Heiztechnik mit der Brennstoffzellenheizung und der Wärmepumpe sein, sowie Neuigkeiten zum Thema Lüftungskonzept nach DIN 1946. Weitere Themen behandelt die Kommunikation der Energie- und Fördermittelberatung, als auch die Neuerung für den individuellen Sanierungsfahrplan.

Weiterbildungspunkte:

Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 6 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 5 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 5 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet.

Mitglieder der Ingenieurkammer Hessen erhalten 6 UE für die Nachweisberechtigung Wärmeschutz und 6 UE für die Bauvorlageberechtigung.

Mitglieder Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) können ebenfalls mit der Teilnahme an dieser fachbezogenen Veranstaltung 6 Weiterbildungspunkte erwerben.

Die Teilnahmeurkunde erhalten Sie am Energieberatertag.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater